- Details
- Zugriffe: 31667
Drehleiter mit Rettungskorb (DLK 23/12)
Funkrufname | Florian Stormarn 80-32-01 |
Hersteller/Typ | MAN Fa. Rosenbauer L32 A XS Baujahr 2021 |
Antrieb | Diesel 320 PS Automatikgetriebe |
Ausrüstung |
Leitersatz mit einer Nennrettungshöhe Höhe von 23 Metern bei 12 Meter Ausladung
Der Rettungskorb ist für drei Personen zugelassen oder einem Gewicht von max. 270 Kg
Im Rettungskorb kann eine Halterung für eine Krankentrage angebracht werden oder ein Wasserwerfer zur Brandbekämpfung
Am unteren Leitersatz ist eine Hydraulische Kraneinrichtung angebracht mit der man maximal 4 Tonnen Last anheben kann
Die Drehleiter hat eine Besatzung von 1 / 2 |
Einsatzzweck |
Das Fahrzeug dient zur Menschenrettung an Gebäuden die keinen gesonderten Rettungsweg haben. |
- Details
- Zugriffe: 25698
Einsatzleitwagen 1(ELW-1)
Funkrufname | Florian Stormarn 80-11-01 |
Hersteller/Typ | MAN TGE, Baujahr 2019, Ausbau Fa. GSF |
Antrieb | Diesel 180 PS, Automatikgetriebe |
Einsatzzweck |
Das Fahrzeug dient der Einsatzleitung als Arbeitsplatz. Der Einsatzleitwagen ist die zentrale Anlaufstelle bei größeren Einsätzen. Von hier aus besteht Funk- und Telefonkontakt zu allen eingesetzten Einheiten der verschiedenen Organisationen sowie zur Leitstelle und zum Feuerwehrgerätehaus. |
- Details
- Zugriffe: 34856
Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
Funkrufname | Florian Stormarn 80-48-02 |
Hersteller/Typ | Mercedes-Benz 1528 , Aufbau : Rosenbauer Luckenwalde Baujahr 2005 |
Antrieb | Diesel 260 PS, Automatisiertes Schaltgetriebe |
Ausrüstung |
Feuerlöschkreisel Pumpe mit 2000 Liter bei 10 Bar pro min. Löschwassertank 1600 Liter
Seilwinde Rotzler Treibmatik mit 50 KN ( 5 to. ) Zugkraft
Wasserwerfer auf dem Dach mit einer Leistung von 3500 Liter pro min |
Einsatzzweck |
Das Fahrzeug ist mit einer Löschgruppe 1/8 besetzt, dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen |
- Details
- Zugriffe: 30764
Kommandowagen (KDOW)
Funkrufname | Florian Stormarn 80-10-01 |
Hersteller/Typ | Volvo XC 60, Baujahr 2022, Ausbau Fa. SpeedSignal |
Antrieb | Diesel 197 PS, Automatik |
Einsatzzweck |
Das Fahrzeug dient u.a. zur Erkundung von Einsatzstellen und für Fahrten zu Ausbildungs- und Übungslehrgängen.
|
- Details
- Zugriffe: 33276
Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6)
Funkrufname | Florian Stormarn80-48-01 |
Hersteller/Typ | MAN 15-280, Aufbau: Schlingmann Quadra VA, Baujahr 2009 |
Antrieb | Diesel 280 PS, Automatisiertes 12 Gang Getriebe |
Ausrüstung |
Feuerlöschkreisel Pumpe mit einer Leistung von 2000 Liter bei 10 Bar pro min.
Löschwassertank 1000 Liter, zwei Schubladen mit je 10 B-Schläuchen (400m) im Pumpenraum.
Pneumatischer Lichtmast zwischen Aufbau und Mannschaftskabine mit Xenonbeleuchtung, zur Ausleuchtung an der Einsatzstelle. |
Einsatzzweck |
Das Fahrzeug ist mit einer Löschgruppe 1 / 8 besetzt. Es dient zur Brandbekämpfung und zur Wasserversorgung über länge Strecken. Es kann auch bei einfacher technischen Hilfe eingesetzt werden. |